Praktika während der Ausbildung:
Eine gute Zeit mit vielen Eindrücken füllen
Das Berufsbildungswerk Volmarstein bildet in über 35 verschiedenen Berufen motivierte und qualifizierte Fachkräfte von morgen aus. Diese bieten wir Ihrem Unternehmen als Praktikanten an. Dabei steht Ihnen ein multiprofessionelles Team unterstützen zur Seite.

Uwe Schütz
VAmB und Praktika
Tel.: 02335-639-9215
Kontakt: Uwe Schütz
Die langfristige Einsatzmöglichkeit der VAmB-Teilnehmer bietet einen Mehrwert für alle Beteiligten.
Was sind die Rahmenbedingungen für ein Praktikum?
Unsere Auszubildenden absolvieren klassische Praktika. Dabei ermöglichen Sie ihnen einen Einblick in die Einblick in den Betriebsalltag Ihres Unternehmens.
Ein Praktikum stellt keinen finanziellen Aufwand wie z.B. Ausbildungsvergütung und Sozialversicherungsbeiträge dar und kann jederzeit beendet werden. Ebenfalls ist Übernahme des Auszubildenden mit Förderung nach Abschluss möglich.
Während der gesamten betriebspraktischen Phase werden die Auszubildenden weiterhin vom qualifizierten Fachpersonal des Berufsbildungswerkes Volmartsein betreut.
Die Zusammenarbeit mit Praktikanten aus dem Berufsbildungswerk Volmarstein ist stets eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Wird der Betrieb auf einen Praktikanten mit Behinderung vorbereitet?
Wenn ein Betrieb einen Praktikanten aufnimmt, sprechen wir im Vorfeld miteinander. Da geht es auch darum, mögliche Vorbehalte zu beseitigen und den passenden Auszubildenden zu finden.
Wir haben mit den Praktikantinnen und Praktikanten vom BBW durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht. Die jungen Leute sind gut ausgebildet, fleißig, pflegen gute Umgangsformen und sind sehr wissensgierig.
Wo können sich Firmen melden, die einen Praktikumsstelle anbieten möchten?
Sie können uns ganz unverbindlich über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Gut ausgebildete junge Menschen mit Behinderung können ihre Fachkräfte von morgen sein und bereichern Betriebe auf unterschiedliche Weise.